Ja, man wird doch wohl noch träumen dürfen! Aber wovon? Schöne Autos aus allen Epochen gibt es ja viele, und einige davon sind ganz unumstrittene Alltime-Classics, die so ziemlich jeder toll findet, selbst wenn er sonst keinen Bezug zu Oldtimern hat. Eines der prominentesten Beispiele hierfür dürfte wohl das Mercedes-Benz W198 300SL Coupé, also der sogenannte "Flügeltürer", sein. Oder der Porsche 356. Oder der Jaguar E-Type. Oder...
Natürlich, das sind ganz klar wunderschöne Autos, nebenbei anständig motorisiert, und daher nicht unverdient in der automobilen Hall of Fame zu parken.
Ich habe mich leider an ihnen sattgesehen. Klar, gerne würde ich sie mal einen Tag lang auf kurvigem und schnellem Geläuf ausfahren dürfen. Aber haben wollen? Selbst wenn ich sie mir kleisten könnte: vermutlich nicht. Oder halt, doch: wenn sie nicht wie aus dem Ei gepellt dastehen, sondern mit echten, ehrlichen und gern auch deutlichen Spuren ihres Alters daherkommen ... ja dann wäre ich interessiert! Dummerweise sind sie, wenn denn mal so ein Original auftaucht, inzwischen modebedingt noch sehr viel teurer als ein in den Besser-als- Neuzustand restauriertes Exemplar! Also wieder nix für mich.
Bliebe also, wenn, nur wieder der Griff zu einem desolaten Vehikel? Welches logischerweise der Bezahlbarkeit halber umso abgerockter sein müsste, je exklusiver das Modell an sich ist? Also ein Edel-Schrotthaufen?
Aber was ist Schrott? Sicher Ansichtssache, wenigstens im Bereich der angejahrten Automobile. Sobald ideeller Wert oder sonstige persönliche Verbindung im Raum steht, geht jede Objektivität über Bord. Was der neutrale Betrachter ungerührt in die Presse schieben würde, fegt der Enthusiast begeistert in säuberlich beschriftete Tüten und baut es unter größten Aufwendungen wieder zu einem präsentablen Auto zusammen. Weil ... der Vater mal so einen hatte ... oder der Nachbar .... oder weil es tatsächlich ein Erbstück ist ... oder weil es selten ist ... oder cool ... oder man es halt einfach besitzen möchte.
Sowas Irrsinniges habe ich ja auch schon fertiggebracht. Und bereue es nicht. Aber nochmal brauche ich eine solche Mammutaufgabe ebenso wenig. Das jüngste Projekt war darum schon anders angelegt, aber entpuppte sich aufgrund des Umbaues als beinahe ebenso aufwändig wie das vorherige.
Was also könnte mich reizen, gesetzt den Fall, ich käme nochmal in die Verlegenheit, mich ernsthaft auf die Pirsch machen zu können? Einer der eingangs aufgezählten Traumwagen würde es wohl nicht. Es muss ja irgendwo realistisch, also auch verfüg- und bezahlbar sein.